Methodenvielfalt in der Praxis

Methodenvermittlung für das therapeutische, beratende Einzelsetting

Headerbild Batik-Muster

Wenn Sie bereits therapeutisch oder beratend mit Menschen arbeiten, ist Ihnen das Wissen um die Vielzahl der unterschiedlichen Therapieformen sicher nicht fern. Diese Vielzahl bietet uns eine fast unerschöpfliche Fülle an Methoden für die Arbeit mit Klienten, die unsere Unterstützung suchen und gehen meist mit langen Ausbildungen einher.

Der Schwerpunkt dieser Weiterbildung liegt auf der Vermittlung von Methoden. Methoden aus unterschiedlichen Therapierichtungen, welche sich sofort in die tägliche Arbeit integrieren lassen, da das nötige therapeutische Grundwissen bereits vorhanden ist.

Um die Wirkungsweisen der einzelnen Interventionen zu verstehen und dem Klienten auch erklären zu können, ist ein kurzer Einblick in den therapeutischen Hintergrund der entsprechenden Therapieform unumgänglich und Teil des Inhaltes.

Die zu vermittelnden Inhalte orientieren sich am ressourcenorientieren Ansatz. Wir beschäftigen uns mit den bereits vorhandenen Qualitäten, bringen diese in Erinnerung, stabilisieren oder integrieren sie. Wir schaffen ein Bewusstsein für das Hier und Jetzt und die daraus entstehenden Möglichkeiten.

Hierfür bedienen wir uns unterschiedlicher Methoden aus der systemischen Therapie, der Gestalttherapie, der Trauma- und Körperpsychotherapie und der Verhaltenstherapie. Aber auch Interventionen aus der Hypnotherapie, der Brainlogtherapie und Elemente der Achtsamkeits- und Entspannungsarbeit haben ihren Raum.

Da das Verstehen nur durch Erleben geschehen kann, liegt es mir sehr am Herzen, dass die Teilnehmer die Möglichkeit bekommen, die vermittelten Interventionen vor Ort zu üben und zu reflektieren. Somit können auftauchende Fragen sofort beantwortet werden.

Wie in jeder Weiterbildung im beratenden oder therapeutischen Kontext ist auch hier die Bereitschaft zur Selbstreflexion eine Grundvoraussetzung für die Teilnahme.


Teilnahmevoraussetzung:

  • Ausbildung in einem therapeutischen, sozialen oder pädagogischen Berufsfeld
  • Erfahrung im therapeutischen oder beratenden Einzelsetting (Therapie, Coaching, Beratung ….)
     

Ort:
Praxis für Integrative Psychotherapie, Pfluggasse 1, 93027 Regensburg  


Leitung:
Karin Sturm, Heilpraktikerin f. Psychotherapie


Dauer der Ausbildung:
Die Weiterbildung erstreckt sich über 3 Module zu je 2 Tagen
(Samstag 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr; Sonntag 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr)
 

Inhalte der einzelnen Methoden:

Inhalte der Module
Modul 1 

  • „Das Gute im Leben“ – Ressourcendiagramm  (Traumatherapie)
  • „Der Film in meinem Leben“ – Distanzierungstechnick (Traumatherapie)
  • „Mein Wohlfühlort“/"Mein sicherer Ort“ – Imaginationsübung (Traumatherapie/Gestalttherapie)
  • „Ich nehme an, was ist“ – Umgang mit Emotionen (buddhistische Psychotherapie)
  • „Auf der Suche nach dem Verborgenen“ – Klärungsprozess im Unterbewusstsein (Körpertherapie)


Modul 2

  • „Das innere Team“ – Gemeinsam zur Lösung   (Gestalttherapie/system Therapie)
  • „Körperbild“ – Darstellung des inneren Erlebens mit Unterstützung der Körperwahrnehmungen (Gestalttherapie)
  • „Von Innen nach Außen“ – innere Prozesse im Außen betrachten (Gestalttherapie) 
  • „Mein Seelenhaus“ – Konflikte im Inneren erkennen und lösen (Hypnotherapie)
  • „Der helfende Anteil“ – Stabilisierung der Ressourcenanteile (Brainlog/EMDR Therapie)


Modul 3

  • „Ich hole zu mir, was zu mir gehört“  - Abhängigkeiten in Beziehungen lösen  (Gestalttherapie)
  • „Ein „Ja“ für mich, ein „Nein“ für Dich“ – Grenzen spüren (Körperarbeit)
  • „Ich erlaube mir loszulassen“ – Blockadenlösung in der Entspannung (Hypnotherapie)
  • „Auf ein Wort“ – Gespräch mit einem inneren Anteil (Gestalttherapie/system. Therapie)
  • „Realitätsüberprüfung“ – Die Wahrheit im Hier und Jetzt (Verhaltenstherapie)
  • „Konfrontation“ – Arbeiten mit Vermeidungsverhalten (Verhaltenstherapie)


Abschluss:
Zertifikat über die Weiterbildung in Methodenvielfalt in der Praxis
(Methodenvermittlung für das therapeutische, beratende Einzelsetting)
 

Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt direkt auf dieser Seite. Ich übersende Ihnen nach Ihrer Anmeldung einen Vertrag. Nach Rücksendung des Vertrages und der Überweisung der Kursgebühren erhalten Sie die Bestätigung zur Teilnahmemöglichkeit.

Datum:

Modul 1
Samstag 29.04.23 und
Sonntag, 30.04.23   

Modul 2
Samstag, 17.06.23 und
Sonntag, 18.06.23  

Modul 3
Samstag, 15.07.23 und
Sonntag, 16.07.23 

Kosten:

 490,00€  
(incl. Materalien, Getränke und Snacks)